Craniosacral Therapie

Das Wichtigste in Kürze

Wie gestaltet sich eine Behandlung?

  • In einem Erstgespräch werden die persönlichen Bedürfnisse und der therapeutische Auftrag geklärt. Auf der Basis dieser Standortbestimmung wird das konkrete Vorgehen festgelegt.
  • Eine Therapiesitzung dauert in der Regel 60 Minuten. Bei einem Erstkontakt kann die Behandlungszeit auch 90 Minuten betragen.
  • Die Sitzung findet in bequemer Kleidung liegend oder in sitzender Position statt. Bei Kindern kann die therapeutische Arbeit auch mit Bewegung einhergehen.
  • Die Behandlung erfolgt über Handkontakte an spezifischen Körperstellen, die nonverbal oder sprachlich begleitet stattfinden kann. Der ganze Körper wird in die Behandlung einbezogen.

Wieviele Behandlungen sind sinnvoll?

Die Anzahl der Behandlungen ist bei jeder Klientin und bei jedem Klienten individuell und orientiert sich am jeweiligen Heilungsprozess. Ebenso die Abstände zwischen einzelnen Sitzungen.

Wann kann eine Craniosacral Therapie hilfreich sein?

Die Craniosacral Therapie kann in jeder Lebenssituation und in jedem Alter zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit beitragen.

Unter anderem hat sie sich in folgenden Bereichen bewährt:

  • Prophylaxe, um die eigene Lebensqualität zu erhöhen
  • Begleitung während der Schwangerschaft und Geburt
  • Kindspezifische Therapie
  • Begleittherapie während (zahn-)ärztlicher Behandlung
  • Bei chronischen Beschwerden
ErfahrungsMedizinisches Register EMR

Krankenkassen anerkannt

Ich verfüge über die Anerkennung im Erfahrungsmedizinischen Register EMR für Craniosacral Therapie: ZSR-Nr. G005061
Registrierte Krankenkassen beim EMR anzeigen

Krankenkassen-Anerkennung bei der Eidgenössische Gesundheitskasse EGK
Zusatzversicherung der EGK anzeigen

Anerkannte Therapeutinn bei der Visana-Gruppe (Visana AG, sana24 AG, vivacare AG, Visana Versicherungen AG)
Zusatzversicherung der Visana anzeigen

Ich bin Asca-anerkannte Craniosacral Therapeutin. Die Schweizerische Stiftung für Komplementärmedizin Asca arbeitet mit verschiedenen Versicherern zusammen. Beachten Sie die geltenden Bestimmungen.
Partnerversicherungen der Asca und ihre Bestimmungen

Die Leistungen für Craniosacral Therapie können bei vielen Kassen über die Zusatzversicherung im Bereich Komplementärmedizin abgerechnet werden. Fragen Sie bei Ihrer Gesundheits- resp. Krankenkasse über Ihre detaillierten Leistungsansprüche nach. Viele Krankenversicherer übernehmen in der Zusatzversicherung 70-90% der Kosten für Craniosacral Therapie. Oft besteht eine Obergrenze der Leistungen pro Jahr.

Konditionen
Kosten pro 60 min Craniosacral Therapie: CHF 144.00
Deckung durch Zusatzversicherung Krankenkasse: 70 - 90%

Bewährte Indikationen

Begleitung während der Schwangerschaft und Geburt

Begleittherapie während (zahn-)ärztlicher Behandlung