Wie entsteht Gesundheit?
Lange vor meiner Ausbildung zur Therapeutin ging ich davon aus, dass Gesundheit im menschlichen Körper bei der Geburt als Normalzustand angelegt ist. Je nach Konstitution eines Menschen kann dieser Zustand mehr oder weniger ausgeprägt sein. Wie verhält es sich bei einem Kind, welches mit einer körperlichen Behinderung zur Welt kommt. Ist dieses Kind jetzt ungesund? Oder etwa krank? Kann in dieser Situation überhaupt von Gesundheit gesprochen werden? Erkrankt ein Mensch im Lauf seines Lebens an Krebs, verliert er seine Gesundheit? Kommt die Krankheit hinzu? Oder muss der Erkrankte ein Stück seiner Gesundheit abgeben? Fragen, die mich zum Nachdenken anregten. Was ist Gesundheit? Und wie wird sie definiert? Der israelisch-amerikanische Medizinsoziologe Aaron Antonovsky brachte diese Frage in die Wissenschaft ein, nachdem er auf ein unerwartetes Ergebnis in einer seiner Erhebungen stiess.