Blog

Zählen Sie zu den Menschen, die sich intensiver mit dem Thema Craniosacral Therapie befassen möchten? Oder wollen Sie möglichst schnell an die wichtigsten Informationen kommen? Unter "Das Wichtigste in Kürze" erhalten Sie wesentliche Inhalte zur Behandlung im Überblick.

Wie entsteht Gesundheit?

Lange vor meiner Ausbildung zur Therapeutin ging ich davon aus, dass Gesundheit im menschlichen Körper bei der Geburt als Normalzustand angelegt ist. Je nach Konstitution eines Menschen kann dieser Zustand mehr oder weniger ausgeprägt sein. Wie verhält es sich bei einem Kind, welches mit einer körperlichen Behinderung zur Welt kommt. Ist dieses Kind jetzt ungesund? Oder etwa krank? Kann in dieser Situation überhaupt von Gesundheit gesprochen werden? Erkrankt ein Mensch im Lauf seines Lebens an Krebs, verliert er seine Gesundheit? Kommt die Krankheit hinzu? Oder muss der Erkrankte ein Stück seiner Gesundheit abgeben? Fragen, die mich zum Nachdenken anregten. Was ist Gesundheit? Und wie wird sie definiert? Der israelisch-amerikanische Medizinsoziologe Aaron Antonovsky brachte diese Frage in die Wissenschaft ein, nachdem er auf ein unerwartetes Ergebnis in einer seiner Erhebungen stiess.

Weiterlesen: Wie entsteht Gesundheit?

Das dreiteilige autonome Nervensystem

Unser Leben wird nicht nur durch die Kindheit sondern schon vorgeburtlich massgeblich geprägt. Es ist jedoch während des ganzen Lebens möglich, Prägungen, die zu Beginn und während unseres Lebens entstanden sind, zu verändern. Im heutigen Blog beleuchte ich das autonome Nervensystem, welches auf der gängigen Unterteilung in Sympathikus und Parasympathikus beruht, noch von einem weiteren im Alltag weniger bekannten Blickwinkel; Thema ist das dreiteilige autonome Nervensystem.

Weiterlesen: Das dreiteilige autonome Nervensystem